Welche ist die beste Acton Cam fĂŒr deinen Alltag?
Action Cams sind auf schnelle Bewegungen spezialisierte, besonders kleine und handliche Kameras, die am Körper getragen, in der Hand gehalten oder fix auf einem Stativ montiert werden können. Sie dienen dazu besonders immersive, aufregende und dynamische Videos aus besonderen Blickwinkeln zu erstellen. Sind sind besonders robust und dazu gedacht in jeder Situation dabei zu sein, um die besten und aufregendsten Momente festzuhalten.
Das Wichtigste in KĂŒrze
besonders kleine, robuste GehÀuse
variable Bildwiederholrate fĂŒr Spezialeffekte wie Zeitlupen
Wie eingangs erwÀhnt, richtet sich eine Action Cam, wie zum Beispiel die populÀre GoPro Serie von Kameras, besonders an Abenteurer und Selbstdarsteller. Das ist jetzt gar nicht negativ gemeint, denn wer liebt es denn nicht, seine besten Momente dauerhaft festzuhalten?
Wenn du zum Beispiel ein Mountainbiker bist, kannst du deine aufregenden Touren und rasanten Abfahrten aus der Ego-Perspektive, zum Beispiel mit einem Montageset fĂŒr den Helm, festhalten. Auch kannst du besonders experimentieren. Wie wĂŒrde es denn aussehen, die Bergabfahrt aus der Perspektive deiner Pedale zu erleben? Das ist so sicherlich ein Einblick, denn du oder deine Freunde noch nicht hatten.
Aber es muss nicht immer die lebensbedrohliche Wildwasserfahrt (kann aber) oder der waghalsige Aufstieg auf die nĂ€chstgelegene Bergwand sein. Auch fĂŒr den Urlaub, am Strand, wo es heiĂ und feucht ist, oder im GelĂ€nde eignet sich eine Action Cam ganz besonders. Es sind kleine, handliche, zĂ€he, robuste Dinger, die mit nahezu jeder Situation klar kommen.
Anwendungsbereiche und Nutzen
Du kannst an dieser Stelle also sicherlich schon erahnen: Die Einsatzgebiete fĂŒr eine Action Cam sind vielfĂ€ltig. Da es einige spezielle, wasserdichte Modelle gibt, beziehungsweise wasserdichte GehĂ€use als Zubehör fĂŒr die allermeisten Marken zur VerfĂŒgung stehen, könntest du deine Action Cam auch direkt zum nĂ€chsten Tauchgang mitnehmen. Oder in den feuchten Regenwald, oder zur nĂ€chsten, besonders schlammigen Rallye.
Viele begeisterte Wanderer und Abenteurer haben ihre Kamera immer dabei, halten alles fest, um bloà keine aufregenden Momente zu verpassen. Und da liegt auch der spezielle Nutzen einer Action Cam. Du lÀsst einfach laufen, machst dein Ding und suchst dir im Nachhinein die besten Momente zusammen. Vielleicht stellst du ein beeindruckendes Actionvideo zusammen, teilst es mit deinen Freunden oder via Youtube mit der ganzen Welt.
Die Einsatzgebiete reichen tatsĂ€chlich vom Breitensport, ĂŒber Wandern bis zum Modellsport. Schon mal die Idee gehabt eine Action Cam auf ein ferngesteuertes Benziner-Modellauto zu schnallen und sich das Ganze aus der Egoperspektive anzusehen? Nein? Gern geschehen!
Viele zufriedene Besitzer einer Actionkamera sprechen oft davon, gerade durch die Kamera motiviert und inspiriert zu werden. Sie wĂŒrden gerade zu nach neuen aufregenden Momenten und Situationen suchen, um fĂŒr ihre Kamera neues Material zu bekommen.
Um aus den Rohdaten der Videokamera besonders beeindruckende Clips zu produzieren, musst du dich auch mit der Videobearbeitung auseinandersetzen. Nach den ersten Erfolgen kann auch das zu einem erfĂŒllenden Hobby werden, welchem viele Besitzer einer Action Cam sehr gerne und fast tĂ€glich folgen. Die Möglichkeiten zu experimentieren und etwas Beeindruckendes, Neues zu schaffen, sind fast unbegrenzt.
Was bedeutet 4K?
4K bezeichnet die Auflösung, mit der die Videos aufgenommen werden. Ausgehend von der FULL HD Auflösung (1920 x 1080 Bildpunkte) â quasi 1K â entspricht 4K der vierfachen FULL HD Auflösung. Das bedeutet, dass Details und weiter entfernte oder kleinere Objekte viel besser aufgenommen und letztlich wiedergegeben werden (ein 4K AbspielgerĂ€t vorausgesetzt). 4K entspricht somit einer Auflösung von ca. 4096 x 2160 Bildpunkten, was auf die FlĂ€che bezogen der vierfachen Auflösung von FULL HD entspricht.
4K Bildinformationen zu verarbeiten ist allerdings Schwerstarbeit fĂŒr den Bildsensor, den Prozessor und auch die Speicherkarte in der Kamera. Deshalb sollte dein Akku immer voll geladen sein und eine besonders schnelle (UHS1, Class 10) Speicherkarte in deiner Kamera stecken.
Bei vollen 4K Auflösung sind meist weniger Bilder pro Sekunde möglich, als in einer geringeren Auflösung wie 2K oder FULL HD. Genaue Informationen dazu findest du folgend und auch in der Dokumentation deiner Kamera.
Wie funktioniert die 4K Kamera?
Die 4K Kamera funktioniert im Grunde wie jede andere digitale Kamera oder ein digitaler Camcorder. Das Licht â und somit die Bildinformation â fĂ€llt durch die Linse im Objektiv auf den Bildsensor. Bei den Action Cams wird allerdings besonders viel Wert auf einen schnellen und hochauflösenden Bildsensor gelegt, um alle Details in ausreichender Geschwindigkeit abzubilden. Denn der typische Einsatzbereich fĂŒr eine Action Cam ist nun einmal schnelle Aufnahmen wie zum Beispiel beim Sport.
Damit die Kamera auch die Daten ausreichend schnell auf die Speicherkarte schreiben kann, wird eine schnelle Speicherkarte empfohlen. Besonders schnelle Speicherkarten sind als âClass 10â und âUHS-Iâ gekennzeichnet. Wie zum Beispiel.
Da die Kameras meist âinstabilâ montiert sind, also entweder in der Hand oder an einem Selfie-Stick gehalten oder auf Helme und FahrrĂ€der befestigt werden, verfĂŒgen sie zudem noch ĂŒber ein ausgeklĂŒgeltes, kombiniertes System aus entweder digitaler oder optischer Bildstabilisierung. Dies beugt dem typischen âVerwackelnâ vor und fĂŒhrt zu ruhigen, geschmeidigen Aufnahmen bei besonders hohen Bildwiederholraten.
GĂŒnstigere Kameras erreichen bei der Bildstabilisierung nicht ganz die 4K Auflösung.
Sehr gut ausgestattete, echte 4K Action Cam, die weit teureren Konkurrenten den Schneid abkauft. Sie hat technisch gesehen so ziemlich alles an Bord, was man sich von einer modernen Action Cam erwarten und wĂŒnschen wĂŒrde.
MaĂe und Gewicht
60 x 40 x 30 mm, bei 79 g
Verarbeitung
Etwas eigenwillig, griffig und sehr robust sieht sie aus, die 4K Action Cam V50 Elite von AKASO. Sie liegt dank der gummierten und profilierten Seiten sehr gut in der Hand und die groĂe Optik wird gut durch Ă€uĂerst stabiles Glas geschĂŒtzt. Das verbesserte, wasserdichte GehĂ€use hĂ€lt laut Hersteller bis zu 40 m unter Wasser dicht â beeindruckend. Die legendĂ€re Robustheit der HERO Action Cams wird hier nicht ganz erreicht, aber das geht bei dem vergleichsweise Ă€uĂerst gĂŒnstigen Preis auch voll in Ordnung.
Funktionen
4K-Aufnahmen mit 60 fps â keine Kompromisse
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit 120 fps (1080 p) und 240 fps (720 p)
Fotoaufnahmen mit 20 Megapixel
Sprachsteuerung
âSUPERBâ Bildstabilisierungssystem âerahntâ die Kamerabewegung und gleicht sie optimal aus
automatische Korrektur von Bildverzerrungen
optionale Winkeleinstellung: breit, mittel und schmal
bis zu 40 m unterwassertauglich
8-facher Zoom
2-Zoll heller Touchscreen an der RĂŒckseite
drahtlose Fernbedienung (kann am Handgelenk getragen werden)
BildqualitÀt
Die Kundenbewertungen fallen bei dieser Action Cam von AKASO Ă€uĂerst positiv aus. Die 4K Videoaufnahmen bieten tatsĂ€chlich 60 Bilder pro Sekunde und auch die Auflösung wird trotz Bildstabilisator immer beibehalten. Selbst in schwierigeren Lichtbedingungen, wie unter Wasser macht die AKASO V50 Elite eine gute Figur. Auch der 8x Zoom kann sich sehen lassen. Fotoaufnahmen mit bis zu 20 MP sehen auch besonders gut aus und bestechen mit einer groĂen Farbdynamik.
Mikrofon
Wie in diesem Segment von Action Kameras ĂŒblich, ist das integrierte Mikrofon âzweckdienlichâ. Wer wirklich professionelle Actionvideos drehen will, sollte ohnehin auf ein externes Mikrofon zurĂŒckgreifen. FĂŒr die spontane Actionaktion reicht es aber allemal.
Bedienung
Die Steuerung der Kamera ist wirklich kinderleicht. Die Funktion der Tasten am GehĂ€use hat man schnell durchschaut und die MenĂŒfĂŒhrung am integrierten Touchscreen ist intuitiv und selbsterklĂ€rend. ZusĂ€tzlich kann die Kamera noch mit Sprachbefehlen, oder mit der am Handgelenk tragbaren Fernsteuerung â die ein wenig aussieht wie ein AutoschlĂŒssel â kommandiert werden. Wer noch mehr FunktionalitĂ€t braucht oder will, der kann sich die AKASO App gratis im App- und Playstore herunterladen und die Kamera damit verbinden.
KonnektivitÀt
Die zwei enthaltenen Akkus werden ĂŒber ein USB Kabel direkt in der Kamera geladen. DarĂŒber können auch die Daten an den PC ĂŒbertragen werden. Alternativ kann man natĂŒrlich auch direkt die Speicherkarte (micro SD) aus der Kamera in den PC geben. Obwohl in der Produktbeschreibung mit maximal 64 GB angegeben, können auch 128 GB micro SD Karten verwendet werden. Ăber Wifi und Bluetooth können Dateien transferiert und hochgeladen werden.
Akkulaufzeit
Diese ist stark abhÀngig von der Umgebungstemperatur und den verwendeten Aufnahmemodi. Mit 45 bis 65 Minuten Laufzeit pro Ladung kann man allerdings rechnen.
Vor- und Nachteile:
volle 60 Bilder pro Sekunde bei 4K
ausgezeichnete Fotos bei 20 MP
beeindruckende Bildstabilisierung âSUPERBâ
ausgesprochen viel Zubehör (Halterungen, Clips, UW-GehÀuse) enthalten
sehr gutes Preis-/LeistungsverhÀltnis
leider kein modernes USB-C Kabel mit hohen Ăbertragungsgeschwindigkeiten
App könnte mehr Funktionen haben
Fernsteuerung im âAutoschlĂŒsselformatâ wirkt etwas âaltbackenâ
âăAktualisierung Serie von AKASO V50ăNimmt V50 Elite ECHTE 4K Actionkamera 4K / 60fps, 4K / 30fps, 2.7K / 60fps, 2.7K / 30fps, 1080P / 120fps, 720P / 240fps Video und 20MP-Bild auf,UnterstĂŒtzt...
âăSprachsteuerungăSie können Ihre AKASO V50 Elite Action-Kamera mit Sprachbefehlen wie "Action Start Video" und "Action Photo" steuern
âăSuper BildstabierungăMit der integrierten elektronischen Bildstabilisierung (EIS) der V50 Elite Action-Kamera können Sie Bewegungen vorhersagen und das Verwackeln der Kamera korrigieren, um...
âăOptionaler AnsichtwinkelăSie können den Blickwinkel dieser Action-Kamera Ihren WĂŒnschen entsprechend zwischen Breit, Mittel und Schmal einstellen. Diese Sportkamera verfĂŒgt auch ĂŒber die...
âăUnterwasserkamera bis zu 40MăDiese Unterwasserkamera ist mit dem verbesserten wasserdichten GehĂ€use ausgestattet und kann bis zu 131 FuĂ tief tauchen, um alle Details Ihrer Abenteuer...
Crosstour CT9500
Klicke hier fĂŒr detaillierte Produktbeschreibung!
Robuste und hochauflösende Sports-Action Cam mit âechtenâ 4K und 50fps. Keine Hochskalierung. Verstellbares Weitwinkelobjektiv und gestochen scharfe 20 MP Fotoaufnahmen. Die Crosstour CT9500 positioniert sich aggressiv mit qualitativ hochwertigen Features die normalerweise weit teureren Action Cams vorbehalten bleiben.
MaĂe und Gewicht
ca. 61 x 45 x 24 mm, bei 65 g
Verarbeitung
Die Crosstour CT9500 glÀnzt mit Schlichtheit. Das matt schwarze GehÀuse wirkt wertig und bietet keine unnötigen Spielereien. Trotz der glatten OberflÀche liegt die Action Cam gut in der Hand und verrutscht auch in heiklen Situationen nicht. Sie ist sicherlich nahezu jeder Herausforderung gewachsen. Dank dem beiliegenden Unterwasser-GehÀuse macht sie auch bei jedem Tauchgang bis zu 40 Metern Tiefe eine gute Figur.
Funktionen
echte 4K-Aufnahmen mit 50 fps â keine Skalierung
perfekte AufnahmequalitÀt dank hochwertigem Sony Sensor und Hisilicon Chip
farbtreue und krÀftige Fotoaufnahmen bis zu 20 Megapixel
einfache Steuerung ĂŒber die kostenlose YUTUPRO App
bis zu 40 m unterwassertauglich
digitaler Zoom
zuverlÀssiger Autofokus
BildqualitÀt
Beste Aufnahmen dank Sony-Sensor sowohl im Videobereich, als auch bei klassischen Standbildern. Laut vielen Kundenrezensionen kann diese low cost Alternative zur GoPro und teureren Cams in Sachen BildqualitÀt locker mithalten. Die Linse der Crosstour CT9500 lÀsst viel Licht auf den Sensor und auch unter Wasser werden die Aufnahmen farbenfroh und krÀftig. Besonders praktisch sind die intelligente Antishake Funktion, welche zuverlÀssig Videoaufnahmen stabilisiert und der einstellbare Aufnahmewinkel der Linse. Die schnelle Autofokus Funktion arbeitet zuverlÀssig und liefert gestochen scharfe Ergebnisse.
Mikrofon
In dieser Preisklasse und bei dieser Art von Action Cam wie der Crosstour CT9500 darf und kann man in Sachen Mikrofon nicht viel erwarten. âZweckdienlichâ könnte man die AufnahmequalitĂ€t am besten Beschreiben. Doch bei den meisten Actionaufnahmen steht ohnehin eher das Geschehen im Vordergrund als die GerĂ€uschkulisse. Notfalls muss man auch bei dieser Action Cam zu einem externen Mikrofon greifen und die Audiospur separat aufnehmen.
Bedienung
Die Handhabung und Bedienung der Kamera erfolgt vorwiegend ĂŒber die gratis erhĂ€ltlich YUTUPRO App. Damit können sĂ€mtliche Einstellungen komfortabel ĂŒber das Smartphone getroffen werden. Eine Fernbedienung oder einen Touchscreen sucht man hier allerdings leider vergeblich. Dennoch ist die Crosstour CT9500 kinderleicht zu verwenden.
KonnektivitÀt
Die zwei enthaltenen 1.350 mAh Akkus werden wahlweise ĂŒber ein micro USB Kabel direkt in der Kamera geladen, oder aber auch ĂŒber ein separates aber enthaltenes LadegerĂ€t. DarĂŒber hinaus stellt die CT9500 eine Wifi-Verbindung her, um Daten auf den Computer zu ĂŒbertragen oder Fotos und Videos direkt ins Netz hochzuladen. Ein HDMI Ausgang ist ebenfalls mit von der Partie.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist stark abhĂ€ngig von Faktoren wie der Umgebungstemperatur und dem tatsĂ€chlichen Einsatzgebiet und den gewĂ€hlten Funktionen der Kamera. SegmentĂŒblich bewegt man sich mit der Crosstour CT9500 zwischen 30 und 65 Minuten. Dank des zweiten Akkus ist auch ein rascher Tausch unterwegs problemlos möglich, wĂ€hrend der nun leere Akku auch gleich wieder im mitgelieferten LadegerĂ€t geladen werden kann.
Vor- und Nachteile:
âechtesâ 4K und hervorragende BildqualitĂ€t dank Sony Sensor
4K 20MP HOCH AUFLĂSENDE SPORTS CAM - Echte 4K 50fps Video- und 20MP Fotoauflösung durch ein Objektiv aus 7 Schichten optischem Glas aufgenommen. Das verstellbare Weitwinkelobjektiv verhilft Ihnen...
2" IPS 40METERS WASSERDICHTE KAMERA - Das ansprechend designte, wasser- und staubdichte GehĂ€use wird mit dem Zubehörkit geliefert. Auf diese Weise ist Ihre Kamera gut geschĂŒtzt, und das GehĂ€use...
ANTI-SHAKE MIT ZEITRAFFER UND LOOP - AUFNAHME - Die Anti-Shake-Funktion bietet jedem Anwender die Möglichkeit, die Aufnahmen auch in Bewegung wie beim Sport stabil und zugleich geschmeidig zu halten....
STEUERN SIE FREI MIT EINGEBAUTEM WI-FI - Laden Sie die YUTUPRO App herunter und verbinden Sie sie mit Ihrer Kamera. Sie können die Kamera dann einfach mit Ihrem Smartphone bedienen, z. B....
ACCESSORIES PACK - Das Zubehörpaket beinhaltet hauptsĂ€chlich 2*1350mAh Batterien, ein USB-BatterieladegerĂ€t, Montage-Kits, verschiedene BĂ€nder und einen festen StandfuĂ. Das Kit wird...
APEMAN Action Cam A100
Klicke hier fĂŒr detaillierte Produktbeschreibung!
Hyper 4K/50FPS Video mit Tolle EIS Funktion, Superior 20MP Bild; 2, 0'' Ultra Wide IPS BerĂŒhrungsempfindlicher Bildschirm und UHD 4K HDMI Ausgang
Echte 4K Auflösung bei 50fps mit einer einfachen Touchscreen Steuerung und das ganze noch in einem wasserdichten GehÀuse. Diese hervorragenden Produktmerkmale wissen zu begeistern und lassen neben der APEMAN Action Cam A100 auch weitaus teurere Modelle in Sachen BildqualitÀt alt aussehen.
MaĂe und Gewicht
ca. 60 x 45 x 24 mm, bei 59 g
Verarbeitung
Gerade in diesem Preissegment bei 4K Kameras mit Touchscreen Bedienung weiĂ die APEMAN Action Cam A100 durch ihre robuste Konstruktion zu ĂŒberzeugen. Sie macht garantiert jeden SpaĂ mit, der dir einfallen könnte. Das harte ABS Plastik GehĂ€use ist schlicht gehalten, aber alle SpaltmaĂe passen, es klappert und wackelt nichts. Mit dem speziellen GehĂ€use aus durchsichtigem Kunststoff ist die APEMAN Action Cam A100 auch bis 40 Metern wasserdicht.
Funktionen
echte 4K-Aufnahmen mit 50 fps â keine Kompromisse, keine Hochrasterung
Loop-Videos, Zeitraffer, Zeitlupe, Dashcam Modus, Serienfotos und Selbstauslöser
perfekte Farbdarstellung dank HDR, Tone Mapping und RauschunterdrĂŒckung
gestochen scharfe Fotoaufnahmen mit bis zu 20 Megapixel
einfache Steuerung ĂŒber beliegende, drahtlose Fernbedienung, direkt ĂŒber den komfortablen, hellen Touchscreen oder auch ĂŒber die frei verfĂŒgbare APEMAN App
bis zu 40 m unterwassertauglich
4xdigitaler Zoom
automatische Verzerrungskorrektur
ISO-Bereich Auto 100 bis 3.200
BildqualitÀt
Die Kundenbewertungen fallen diesbezĂŒglich besonders positiv aus. Vergleiche mit einer viel teureren GoPro braucht die APEMAN Action Cam A100 keineswegs zu scheuen. Besonders gut fallen die satten Farben und die Bildstabilisation auf. Auch unter schwierigen Bedingungen, wie zum Beispiel auf einem Rad montiert, gelingen gut belichtete Aufnahmen, die stets korrekt fokussiert und stabilisiert sind. Einige KĂ€ufer sprechen davon, dass sogar ein Gimbal unnötig wĂ€re. Die Erwartungen von Hobbyfotografen wurden weit ĂŒbertroffen und die BildqualitĂ€t bei Fotos wie Videos oft als âgenialâ bezeichnet. Auch unter Wasser macht die Kamera hervorragende Aufnahmen.
Mikrofon
Die TonqualitĂ€t des integrierten Mikrofons ist segmentĂŒblich als âzweckdienlichâ und âganz gutâ zu bezeichnen. Diese Art von Kameras leben von lebendigen Farben, guten Kontrasten und geschmeidigen BildablĂ€ufen, der Ton ist nebensĂ€chlich. Wird darauf wirklich wert gelegt, kommst du wohl auch bei der APEMAN Action Cam A100 nicht um ein externes Mikrofon herum.
Bedienung
Die Bedienung der APEMAN Action Cam A100 ist wirklich denkbar einfach und eignet sich daher auch fĂŒr absolute Action Cam Neulinge. In den Kundenbewertungen wird nicht nur die intuitive Bedienung ĂŒber den 2 Zoll IPS Touchscreen mit guten Blickwinkeln und krĂ€ftigen Farben mehrfach positiv erwĂ€hnt, sondern auch die eigentliche MenĂŒfĂŒhrung. Mit der mitgelieferten, drahtlosen Fernbedienung kann die Kamera ebenso bedient werden, wie ĂŒber die kostenlos erhĂ€ltliche APEMAN App.
KonnektivitÀt
Die zwei enthaltenen 1.350 mAh Akkus werden ĂŒber ein micro USB Kabel direkt in der Kamera geladen. DarĂŒber können auch die Daten an den PC ĂŒbertragen werden. Alternativ kann man natĂŒrlich auch direkt die Speicherkarte (micro SD) aus der Kamera am PC anschlieĂen (Laufwerk oder Adapter vorausgesetzt). Auch ĂŒber eine Wifi Verbindung verfĂŒgt die A100, ĂŒber welche â ĂŒber die APEMAN App â auch Fotos und Videos an den PC ĂŒbertragen, oder aber auch gleich ins Internet hochgeladen werden können. Ein HDMI Ausgang rundet die Sache ab.
Akkulaufzeit
AbhÀngig von der Umgebungstemperatur und den Einstellungen kann diese zwischen 30 und 65 Minuten schwanken. Meist werden, laut Kundenrezensionen um die 45 bis 50 Minuten erreicht. Praktisch, dass gleich zwei Akkus in diesem Set enthalten sind. So kann dieser, im Fall der FÀlle auch unterwegs rasch getauscht werden.
Vor- und Nachteile:
âechtesâ 4K zu einem sehr budgetfreundlichen Preis
4K 30FPS Ultra HD Video und 20MP BildqualitÀt; Verbesserte 40m wasserdicht und 170 Weitwinkel
Die APEMAN A79 Kamera besticht mit einem guten Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis, einer sehr guten BildqualitĂ€t und einem externen Mikrofon, fĂŒr bessere AufnahmequalitĂ€t von Audio.
MaĂe und Gewicht
5 x 3 x 2 cm, 499 g
Verarbeitung
Die APEMAN Kamera ist sehr gut verarbeitet und kann so Einiges wegstecken. Das integrierte GehĂ€use fĂŒr Unterwasseraufnahmen bietet zusĂ€tzliche Sicherheit.
Funktionen
4K Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde
gestochen scharfe Fotos mit bis zu 16 MP
sehr guter Bildstabilisator
externes Mikrofon im Lieferumfang des Sets enthalten
App-Steuerung ĂŒbers Smartphone
Echtzeit-Sharing und Fernbedienungsfunktion
USB-Verbindung zum Computer oder Monitor
bis zu 40 M wasserdicht mit im Lieferumfang enthaltenen GehÀuse
vielfÀltige Aufnahmemodi wie Zeitlupe, Burst, Selfie, Loop und Automodus
BildqualitÀt
Die APEMAN A79 ist eine valide Alternative zu viel teureren Kameras, das sieht man auch sofort an den Bildern. Die Fotoaufnahmen sind gestochen scharf und auch in schlechten LichtverhÀltnissen gelingen ganz ansehnliche Bilder. Die Videoaufnahmen sind gut stabilisiert, hier ist nichts verwackelt. Dank der verschiedenen Aufnahmemodi gelingen dir in nahezu jeder Situation fantastische Aufnahmen.
Mikrofon
Da die integrierten Mikrofone der meisten Action Cams meist nur mittelmĂ€Ăige bis schlechte Aufnahmen liefern, hat man sich hier gleich gedacht ein externes Mikrofon beizupacken. Das verbessert die AudioqualitĂ€t enorm â doch bist du somit kabelgebunden. Fairerweise muss man sagen, dass die meisten Actionvideos die mit solchen Kameras entstehen ohnehin meist mit einem fetzigen Soundtrack unterlegt werden.
Bedienung
Bei der Bedienung gibt es nichts zu klagen. Die Steuerung erfolgt intuitiv ĂŒber den Touchscreen auf der RĂŒckseite, beziehungsweise ĂŒber die Smartphone App die es kostenlos in Appleâs Appstore und in Googleâs Playstore herunterzuladen gibt.
KonnektivitÀt
Auch hier ist alles mit an Bord, was man erwarten wĂŒrde. Ăber das 2,4 GHz Frequenzband verbindet sich die Kamera mit deinem Netzwerk, deinem Smartphone und auch mit deinem Computer. Dies ermöglicht es dir dein Smartphone als Fernbedienung zu nutzen und neue Aufnahmen einfach zu teilen. Die Reichweite betrĂ€gt ca. 10 m. Alternativ kannst du die Kamera auch ĂŒber das inkludierte USB-Ladekabel mit deinem Computer verbinden.
Akkulaufzeit
Es sind gleich 2 Akkus inkludiert, je nach AufnahmequalitĂ€t und Einstellungen reicht ein Akku fĂŒr ungefĂ€hr 90 Minuten Betriebsdauer. Die Akkus sind selbstverstĂ€ndlich wechselbar, so kannst du immer einen geladenen Reserveakku mitfĂŒhren â fĂŒr die etwas lĂ€ngere Actionsession.
Vor- und Nachteile:
4K Aufnahmen bei 30 Bildern pro Sekunde sehen fast immer sehr gut aus
toller Einstieg in die Mittelklasse der Actionvideografie
robustes GehÀuse
gute KonnektivitÀt in allen Situationen
in diesem Preissegment hat die Kamera eigentlich keinen Nachteil
APEMAN, eine Firma, die sich immer mehr einen guten Namen im Segment der Budget Action Cams macht, kann auch mit diesem kleinen, aber feinen Action Camcorder ĂŒberzeugen. Auf Amazon hat sich diese Kamera bereits zum beliebten Verkaufsschlager mit unglaublichem Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis gemausert.
MaĂe und Gewicht
60 x 80 x 15 mm, bei 58 g
Verarbeitung
Plastik â das ist, was man in diesem Preissegment erwartet und das bekommt man auch. Die Kamera wirkt durchaus wertig, trotz ihres leichten Gewichts und auch grundsolide. âPanzereigenschaftenâ wie weit teurere Action Cams hat sie natĂŒrlich nicht. Es ist eben gehĂ€rtetes Plastik, welches das elektronische Innenleben der Kamera schĂŒtzt. Die Linse und der rĂŒckseitige IPS-Screen zur Ansicht der Videos âversteckenâ sich hinter gehĂ€rtetem Glas. Alles in allem gut und solide verarbeitet, es gibt keine scharfen Kanten und es knarzt und knattert auch nichts â den ein oder anderen harten StoĂ wird sie sicherlich ĂŒberstehen.
Funktionen
echte 4K-Aufnahmen mit 60 fps
Single, Burst, Zeitraffer und SloMo Modi
Fotoaufnahmen mit 20 Megapixel und ordentlicher Farbdynamik
professionelle Aufnahmen dank Panasonic Sensor und elektronischer Bildstabilsierung
170° Ultra-Weitwinkel
bis zu 40 m unterwassertauglich mit beiliegendem GehÀuse
direkte Bearbeitung der Aufnahmen in der Trawo App
IPS-Display rĂŒckseitig
Direktanschluss an TV, Computer und Projektor dank HDMI, USB und AV-Videoausgang
BildqualitÀt
Die allermeisten Kundenbewertungen fallen diesbezĂŒglich sehr positiv aus. Egal ob 20 MP Fotos oder 4K Aufnahmen bei 60 Bildern pro Sekunde, der Panasonic-Chip scheint seine Arbeit ganz gut zu erledigen. Die Bildstabilisierung funktioniert gut, lediglich in extrem schlechten LichtverhĂ€ltnissen kann die Kamera ab und an ein wenig ins Straucheln kommen. Bei dem mehr als fairen Preis, ist das allerdings völlig in Ordnung.
Mikrofon
Ein Mikrofon von der Stange â hier passiert wirklich nichts auĂergewöhnliches. Es ist zweckdienlich, tut also was es soll. Wer höhere AnsprĂŒche an die TonqualitĂ€t hat, muss ohnehin mit einem externen Mikrofon arbeiten. Diese AnsprĂŒche finden sich aber normalerweise nicht in diesem sehr gĂŒnstigen Preissegment.
Bedienung
Die Kamera kann relativ einfach bedient werden. Leider ist der rĂŒckseitige Bildschirm kein Touch-Display â das haben wir bei dem Preis allerdings auch nicht erwartet. Die Knöpfe am GehĂ€use tun was sie sollen und was man erwartet, da gibt es eigentlich kaum eine Lernkurve. Um den vollen Funktionsumfang der Kamera zu nutzen, empfiehlt sich die Trawo App. Durch die sehr einfache Bedienung und den sehr gĂŒnstigen Preis, ist diese Kamera gerade fĂŒr Einsteiger bestens geeignet. Die vorab einstellbaren Automatik-Modi machen Aufnahmen auch unter Wasser leicht und man erhĂ€lt beeindruckende Ergebnisse.
KonnektivitÀt
Der Akku wird ĂŒber ein USB Kabel direkt in der Kamera geladen. DarĂŒber können auch die Daten an den PC ĂŒbertragen werden. Alternativ kann man natĂŒrlich auch direkt die Speicherkarte (micro SD) aus der Kamera in den PC geben. Kabellos verbindet sich die Kamera mit der Smartphone-App, wo die Aufnahmen direkt ĂŒbertragen, bearbeitet und auch geteilt werden können.
Akkulaufzeit
Diese ist stark abhÀngig von der Umgebungstemperatur und den verwendeten Aufnahmemodi. Mit 35 bis 60 Minuten Laufzeit pro Ladung kann man allerdings rechnen. Es liegt ein zweiter Akku dem Lieferumfang bei.
Vor- und Nachteile:
volle 60 Bilder pro Sekunde bei 4K, beeindruckende Zeitlupenfunktion
klasse Fotos bei 20 MB dank Panasonic Sensor
sehr viel enthaltenes Zubehör
nahezu unschlagbares Preis-/LeistungsverhÀltnis
GehÀuse könnte etwas robuster sein
manchmal schwÀchelt die elektronische Bildstabilisierung etwas
ă 4 K/20 MP & 7-lagiges Glasobjektiv ă Diese Action-Kamera liefert 4K/30fps, 2.7K/30fps, 1440P/60fps, 1080P/60fps Videos und 20 MP Fotos, die jeden Moment in gestochen scharfen Details und...
Unterwasser bis 40 m und 170 ° einstellbarer Winkel: Mit selbstgestaltetem wasserdichten GehĂ€use kann diese Unterwasserkamera bis zu 40 m tauchen und bereit fĂŒr Ihre Unterwasser-Abenteuer. 170°...
Integriertes WLAN und lange Akku-Lebensdauer: Verbinden Sie sich mit dem Telefon ĂŒber WLAN, kontrollieren Sie die wasserdichte Kamera ĂŒber eine kostenlose App "Yutupro". Bei der Aufnahme sehen Sie...
ăEIS STABILIZATION & SLOW MOTION MODEă TRAWO verwendet elektronische Bildstabilisierung (EIS)-Technologie, um Verwacklungen und UnschĂ€rfen wĂ€hrend der Bewegung zu minimieren. High Definition...
Exquisites Design & Garantie: Exquisites und aufmerksames Design, mit bezaubernder Abdeckung zum Schutz Ihres Kartenschlitzes, des USB-Ports und des HDMI-Anschlusses Feste Batterieabdeckung, keine...
GoPro HERO7 Black
Klicke hier fĂŒr detaillierte Produktbeschreibung!
HyperSmooth-Video-Stabilisierung. Gimbal Ă€hnliche Stabilisierung â ganz ohne Gimbal; Robust + Wasserdicht - Die Hero7 Black ist robust, Ohne GehĂ€use bis 10 Meter wasserdicht
Die GoPro ist wohl die bekannteste Vertreterin der Action Cams â und das mit gutem Grund. Sie gehört zwar zu den teureren Kameras, bietet aber neben einer grundsoliden Technik auch noch auĂerordentlich viel Zubehör und einen Ruf der wahrlich verdient ist.
âUnzerstörbarâ und âbesonders zĂ€hâ soll sie sein. GoPro blickt auf eine lange Firmengeschichte mit erfolgreichen Kameras zurĂŒck.
MaĂe und Gewicht
6,2 x 4,4 x 3,2 cm, 118 g
Verarbeitung
Die Verarbeitung der GoPro HERO7 ist mit ein Grund fĂŒr den schon fast legendĂ€ren Status, den die GoPro Action Cam Familie genieĂt. Nahezu unverwĂŒstlich ist sie jeder Herausforderung gewachsen. Auf Youtube finden sich zum Beispiel Videos, wo Lavaströme mit einer GoPro gefilmt wurden. Die Lava hat die Kamera verschluckt, aber die Speicherkarte konnte danach noch geborgen werden und die Kamera hat eine ganze Weile noch weiter gefilmt⊠beeindruckend!
Somit können ihr âAlltagsgefahrenâ wie StöĂe und unbeabsichtigtes Fallenlassen der Kamera absolut nichts anhaben. Die GoPro wurde fĂŒr die hĂ€rtesten Einsatzgebiete konzipiert und so will sie auch behandelt werden.
Funktionen
Videoaufnahme bis zu 4K mit 60 Bildern (!) pro Sekunde
12 MP Fotoaufnahmen mit SuperPhoto-Funktion
2 Zoll Touch-Display fĂŒr eine besonders einfache Handhabung
HyperSmooth Videostabilisierung â eine Gimbal Ă€hnliche Stabilisierung sorgt fĂŒr sanfte BildĂŒbergĂ€nge und verwacklungsfreie Aufnahmen
die GoPro HERO7 ist, wie schon erwÀhnt, nicht nur besonders robust, sondern auch sogar ohne GehÀuse bis zu 10 Meter wasserdicht
VoiceControl â du kannst die HERO7 mit Sprachbefehlen steuern und hast somit die HĂ€nde frei um das zu tun, was du am besten kannst: etwas Aufregendes unternehmen
8-fach Slow-Motion fĂŒr die besonders beeindruckenden Momente
Zeitrafferfunktion
direkter Livestream auf Facebook Live, teile den Moment, teile deine Abenteuer
wechselbarer Akku â somit kannst du immer einen geladenen Reserveakku parat halten und im Bedarfsfall schnell tauschen
Kontrolle ĂŒber die Farbtöne via ProTune
Ladekabel ĂŒber USB-C Anschluss (ermöglicht die Nutzung von Adaptern, zum Beispiel fĂŒr ein externes Mikrofon)
BildqualitÀt
Die BildqualitÀt ist erwartungsgemÀà sehr gut. Einzelne Fotos können mit bis zu 12 MP aufgenommen werden und auch im Nachhinein noch aus dem Videomaterial gespeichert werden. Sogar in schwierigen LichtverhÀltnissen wie bei Nacht oder indoors kommt die HERO7 gut zurecht.
Die Aufnahme erfolgt mit 4K und 60 Bildern pro Sekunde. Das sorgt nicht nur fĂŒr gestochen scharfe Details ohne Verwackeln oder Schlierenbildung, sondern auch fĂŒr einen besonders natĂŒrlichen und beeindruckenden Bewegungsablauf. Die Farbtöne wirken mit der GoPro besonders realistisch und dynamisch. Die hochwertige Glaslinse fĂ€ngt ausreichend Licht ein, um auch bei schnellen Richtungswechseln immer ein Maximum an Detail abbilden zu können.
Mikrofon
Die GoPro HERO 7 verfĂŒgt ĂŒber ein integriertes Mikrofon, welches fĂŒr die meisten Situationen ausreicht und die klangliche Umgebung deiner Aufnahmen beeindruckend festhĂ€lt.
Wenn du mehr aus deiner GoPro herausholen willst, empfiehlt es sich ĂŒber einen USB-C Adapter die Kamera um einen Klinkenanschluss zu erweitern, so kannst du eine breite Zahl an Kameras und weiteren Zubehör nutzen.
Dank dem modernen USB-C Anschluss ist die Kamera bestens fĂŒr die Zukunft gewappnet.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt entweder ĂŒber den integrierten 2 Zoll Touchscreen, via Sprachkommandos oder ĂŒber die im Play- und respektive im Appstore verfĂŒgbaren, kostenlosen Apps. Oder, es kann auch eine Mischung aus all diesen Varianten sein!
Die GoPro zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit aus, bietet aber dennoch reichlich Einstellmöglichkeiten, um das Beste aus deinen Aufnahmen heraus zu holen.
KonnektivitÀt
Die GoPro HERO 7 verbindet sich dank der entsprechenden Apps so ziemlich mit Allem. Wenn du eine Apple Watch besitzt, so kannst du auch darĂŒber deine GoPro steuern. Ăber die App fĂŒrs Smartphone kannst du die Kamera auch mit diesem wie mit einer Fernbedienung steuern. SelbstverstĂ€ndlich kannst du das auch direkt ĂŒber die moderne Sprachsteuerung erledigen. Die DatenĂŒbertragung kann kabellos zwischen sĂ€mtlichen GerĂ€ten, oder altbewĂ€hrt ĂŒber die USB-Kabelverbindung erfolgen.
Du kannst auch einfach die Speicherkarte aus der Kamera nehmen und in deinen Computer stecken, um so die Aufnahmen möglichst schnell zu ĂŒbertragen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit betrĂ€gt bis zu zwei Stunden â das beeindruckt. Die GoPro liegt damit ĂŒber dem Durchschnitt von 60-90 Minuten, selbst im Premiumsegment.
Vor- und Nachteile:
verbindet sich intuitiv mit fast allem
fast unzerstörbar
tolle Bildstabilisierung
wasserdicht ohne GehÀuse
4K Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde
sehr gute FotoqualitÀt
teuer
Einstellungen vorzunehmen benötigt mehrere Handgriffe
Professionelles 4K/ 30fps Video und 20MP Bild; Externes Mikrofon und Wireless Fernbedienung
Diese besonders preiswerte Action Cam bietet eine gute Einstiegsmöglichkeit ins Thema und kommt in einem attraktiven Setangebot daher. Alles was du brauchst, um sofort loszulegen ist enthalten.
MaĂe und Gewicht
5,9 x 2,5 x 4,1 cm, 549g
Verarbeitung
Diese besonders preiswerte Action Cam ist grundsĂ€tzlich solide verarbeitet, reich allerdings â verstĂ€ndlicherweise â nicht an die QualitĂ€t und Robustheit des Platzhirschen â einer GoPro â heran. Sie ist aber, wie alle Kameras dieses Segments, widerstandsfĂ€higer als der typische Camcorder oder dein Smartphone.
Im Zubehör erhÀltliche GehÀuse verschaffen zusÀtzlichen Schutz.
Funktionen
Videoaufnahmen mit bis zu 4K Auflösung und 25 Bildern pro Sekunde
170° Weitwinkel Kamera mit Glaslinse
Fotoaufnahmen mit bis zu 12 MP
Wifi und App-Support
2 Zoll Display
HDMI-Ausgang zur Direktwiedergabe auf Monitor oder TV
unterwassertauglich bis zu 30M mit inkludiertem GehÀuse
BildqualitÀt
Die BildqualitĂ€t, besonders bei den Fotoaufnahmen ist fĂŒr den Preis ausreichend. Auch die Videoaufnahmen können sich sehen lassen. Die Bildstabilisierung erfolgt digital, was etwas auf die Kosten der Auflösung geht.
Mit Nachtaufnahmen tut sich die Kamera etwas schwer â die besten Ergebnisse liefert sie bei Tageslicht, beim Tauchen oder bei Skifahren â in hellen, kontrastreichen Umgebungen. Um eine bestmögliche Aufzeichnung zu gewĂ€hrleisten solltest du unbedingt eine Speicherkarte verwenden, die schnell genug ist. Da diese Kamera nicht viel Arbeitsspeicher besitzt, ist die LeistungsfĂ€higkeit besonders von der Schnelligkeit der Speicherzugriffe abhĂ€ngig.
Mikrofon
Das integrierte Mikrofon tut was es soll, es nimmt Ton auf. FĂŒr die meisten Anwendungen wird dies wohl ausreichen, akustische Highlights darfst du dir allerdings nicht erwarten.
Bedienung
Die Bedienung ist denkbar einfach und kann ĂŒber das 2 Zoll Display oder ĂŒber die Smartphone-App erfolgen.
KonnektivitÀt
Wifi und ein HDMI-Ausgang sind an Bord. So kannst du die Aufnahmen direkt auf einem TV oder einen Monitor betrachten. Ăber Wifi gelingt die Ăbertragung auf dein Smartphone oder deinen Computer.
Akkulaufzeit
Bis zu 90 Minuten, abhĂ€ngig von Aufnahmemodi und Auflösung. Im Set enthalten sind jedoch 2 Akkus, so kannst du immer einen geladenen Reserveakku mit dir fĂŒhren.
Die Kamera von Victure bietet fĂŒr einen guten Preis ordentlich Technik und ermöglicht dir den Einstieg in die Action Cam Filmografie. In diesem umfangreichen Set erhĂ€ltst du nicht nur eine solide Mittelklassekamera, sondern auch ausreichend Zubehör um sofort loszulegen.
MaĂe und Gewicht
5,7 x 4 x 2,8 cm, 72,6 g
Verarbeitung
Die Kamera ist gut verarbeitet und hat ein griffiges GehĂ€use. Du kannst sie auf deine Abenteuer bedenkenlos mitnehmen. StöĂe und das wilde Leben steckt sie recht gut weg. Sie erinnert gar ein wenig an die GoPro Kameras.
Funktionen
4K Videoaufnahme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Fotoaufnahmen mit bis zu 20 MP
einfachste Bedienung dank Touchscreen
elektronische Bildstabilisierung
guter âlow lightâ (Nacht) Modus
gute KonnektivitĂ€t ĂŒber Smartphone App-Support
wasserdicht bis zu 30 M (mit beigepackten UnterwassergehÀuse)
Funktionen speziell fĂŒr die Nutzung als âDashcamâ (Autokamera)
Viel Zubehör im Lieferumfang des Sets
wechselbarer Akku
BildqualitÀt
Mit der â4K Ultra HDâ Auflösung wirbt der Hersteller fĂŒr eine besonders gute BildqualitĂ€t, sowohl bei unbewegten Fotos, als auch bei Videoaufnahmen. Die 170° Weitwinkellinse weiĂ zu beeindrucken. Die elektronische Bildstabilisierung eliminiert verwackelte Aufnahmen zuverlĂ€ssig. Du kannst den Aufnahmewinkel sowie verschiedene Filter einfach einstellen.
Mikrofon
Das integrierte Mikrofon liefert zuverlĂ€ssige, klare Aufnahmen, allerdings nicht in Stereo. Die AufnahmequalitĂ€t wĂ€re als âĂŒberdurchschnittlichâ zu bezeichnen.
Bedienung
Die Bedienung geht leicht von der Hand, dank integriertem und hochwertigem Touch-Display sowie komfortabler Steuerung ĂŒber die Smartphone-App. Der Hersteller wirbt mit einer intuitiven Bedienung die Neulinge wie auch erfahrene Nutzer begeistern soll.
KonnektivitÀt
Ăber Wifi erfolgt die DatenĂŒbertragung auf dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer. DarĂŒber hinaus kannst du die Kamera ĂŒber die Smartphone App steuern oder sie direkt ĂŒber USB an deinen Computer anschlieĂen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit betrĂ€gt, mit den zwei integrierten Akkus, insgesamt bis zu 180 Minuten, du musst allerdings einmal den Akku wechseln. Die Laufzeit kann sich auch verkĂŒrzen, abhĂ€ngig von der Aufnahmeauflösung und den verwendeten Funktionen.
Vor- und Nachteile:
TOP Mittelklassekamera mit super Preis-/LeistungsverhÀltnis
ăHervorragender 4K / 60FPS & Smooth Touchscreenă -Victure AC920 ist eine neugeborene NATIVE 4K / 60FPS Sport- / Unterwasser-Aufnahmekamera mit optionaler Auflösung von 4K / 60fps, 4K / 30fps,...
ăZuverlĂ€ssige Bildstabilisierungă -Victure AC920-Actionkamera verwendet die fortschrittliche 6-Achsen-Gyroskoptechnologie, um ein stabiles Bild zu erstellen, selbst wenn die Kamera kippt, sich...
ăDoppelmikrofon und Fernbedienungă -Victure AC920 ist eine interne und externe Mikrofonkamera. Es hat auch eine Wind Noise Reduction-Funktion, so dass Sie die Stimme klar genug erfassen können....
ă40M Wasserdichter & Tauchmodusă -Victure AC920 verfĂŒgt ĂŒber ein strapazierfĂ€higes wasserdichtes GehĂ€use, mit dem Sie bis zu 40 Meter unter Wasser tauchen, den Tauchmodus öffnen, von der...
Weitere Funktionen verfĂŒgbar, endloser SpaĂă -Victure AC920 ist mit mehreren Funktionen wie dem 8-fachen Zoom ausgestattet, die fĂŒr die meisten Einstellungen verfĂŒgbar sind. Automatische...
Victure Action Cam 4K Unterwasserkamera AC800
Klicke hier fĂŒr detaillierte Produktbeschreibung!
Diese Kamera von Victure kommt mit einer beeindruckenden 170° Weitwinkellinse und ausreichend Zubehör daher, um sie als vollwertige Unterwasserkamera einzusetzen. In diesem Set ist alles enthalten, was ambitionierte Taucher benötigen, um bis zu 40 M atemberaubende Aufnahmen machen zu können.
MaĂe und Gewicht
6 x 2,5 x 4 cm, 599 g
Verarbeitung
Wie fĂŒr Victure inzwischen typisch, ist auch hier das GehĂ€use von der robusteren Art. Nicht ganz auf GoPro Niveau natĂŒrlich, aber auf jeden Fall ĂŒber dem Durchschnitt. StöĂe und ErschĂŒtterungen können der Kamera nichts anhaben, so kannst Du sie immer mit dir fĂŒhren, egal wie wild das Abenteuer auch wird!
Funktionen
Videoaufnahmen in 4K und 24 Bildern pro Sekunde
20 MP Fotoaufnahmen
verschiedene Aufnahmemodi wie âNachtâ und âTauchenâ
170° Weitwinkellinse, Aufnahmewinkel einstellbar
Loop-Funktion
2 Zoll LCD-Display
Automatische Bewegungserkennung mit Selbstauslöser
Zeitraffer und Slo-Mo Funktionen
elektronische Gyroskop Bildstabilisierung
Wifi-KonnektivitÀt
mit Zubehör bis zu 40 M wasserdichte
2 Akkus im Set enthalten (ĂĄ 1050 mAh)
reichhaltiges Zubehör zur Montage an zum Beispiel Fahrrad, Helm, usw.
BildqualitÀt
Wir bewegen uns mit der Kamera von Victure auch schon im Mittelfeld. Leider reicht die Performance nicht aus um 30 (anstatt nur 24) Bilder pro Sekunde aufzunehmen. Die QualitĂ€t der Aufnahmen an sich ist jedoch gut. Die speziellen Modi fĂŒr schlechte LichtverhĂ€ltnisse und fĂŒr das Tauchen liefern eine sehr gute QualitĂ€t. Wenn die Auflösung auf 2K heruntergestellt wird, kann auch mit mehr Bildern pro Sekunde (bis 60) aufgenommen werden, was fĂŒr flĂŒssigere Darstellungen von BewegungsablĂ€ufen sorgt.
Mikrofon
Das integrierte Mikrofon ist zweckdienlich. Am besten ist es, die Aufnahmen in der Nachbearbeitung mit einem Soundtrack zu unterlegen.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt denkbar einfach ĂŒber die wenigen Knöpfe am GehĂ€use oder auf deinem Smartphone in der App. Einen Touchscreen besitzt die Kamera nicht.
KonnektivitÀt
Ăber einen HDMI Ausgang kannst du die Aufnahmen direkt am TV oder Monitor betrachten. Ăber Wifi verbindest du deinen Computer, dein Smartphone oder dein Tablet mit der Kamera â so können auch problemlos die Aufnahmen ĂŒbertragen werden. Alternativ kannst du natĂŒrlich immer einfach die Speicherkarte direkt in den Computer stecken.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit belÀuft sich segmenttypisch auf ungefÀhr 90 Minuten, abhÀngig von den genutzten Funktionen und der Aufnahmeeinstellung. Ein zweiter Akku ist in dem sehr umfangreichen Set enthalten.
Vor- und Nachteile:
gute BildqualitÀt auch in schwierigeren LichtverhÀltnissen
gute Bildstabilisierung
sehr umfangreiches Komplettset, vor allem fĂŒr Taucher
ăNative 4K 50FPS & Touchscreenă -AC820 Action-Kamera hat die frĂŒheren 4K 30FPS auf 4K 50FPS aufgerĂŒstet. Die Kamera kann jedes wundervolle Bild in sehr hoher Auflösung aufnehmen. Mit einem...
ăLadegerĂ€t fĂŒr Fernbedienung und Steckdoseă - Mit einer Fernbedienung ausgestattet, damit Sie mit 10M drahtlos Videos und Fotos aufnehmen können. Mit einem LadegerĂ€t können Sie die...
ăKorrektur der Objektivverzerrung und Verwacklungsschutză -LDC kann den Fischaugeneffekt beseitigen, der durch das Weitwinkelobjektiv erzeugt wird. Fortgeschrittenes Anti-Shaking könnte das...
ă40M wasserdichte Unterwasserkamera & Tauchmodusă -Das robuste wasserdichte GehĂ€use ermöglicht es Ihnen, die erstaunliche Unterwasserwelt mit der Kamera innerhalb von 40 Metern zu genieĂen. Und...
ăKit fĂŒr mehrere AnschlĂŒsse und Zubehöră - Die Sportkamera enthĂ€lt die meisten Arten von Zubehör, die Sie benötigen, z. B. 2 * 1050-mAh-Batterien, Helmhalterung, Fahrradhalterung,...
YI 4K Plus Action Kamera mit Weitwinkelobjektiv
Klicke hier fĂŒr detaillierte Produktbeschreibung!
Aufnahme von 12 MP RAW Fotos mit der 155° Weitwinkel F2,8 hochwertige Glaslinse; Auto Low Light Modus und Manueller Modus (Shutter/ISO/EV/WB ) unterstĂŒtzt
Diese kleine, robuste Kamera aus China hat sich weltweit einen Namen gemacht, als eine der ersten Action Kameras die bei 4K Auflösung volle 60 Bilder pro Sekunde aufzeichnen kann. Der elektronische Bildstabilisator sorgt dabei fĂŒr verwackelungsfreie Aufnahmen.
MaĂe und Gewicht
6,5 x 3 x 4,2 cm mit 63,5 g, DisplaygröĂe 5,56 cm diagonal.
Verarbeitung
Die YI 4K Plus Action Kamera wirkt auf den ersten Eindruck sehr robust, das Frontcover des GehĂ€uses verfĂŒgt ĂŒber eine Carbon-Optik. Dies ist jedoch kein wirkliches Carbon, das GehĂ€use ist vollends aus Plastik. Dennoch ist es robust verarbeitet und wird den einen oder anderen StoĂ wegstecken können. An die Robustheit des Branchenprimus GoPro kommt die VerarbeitungsqualitĂ€t freilich nicht heran. FĂŒr die allermeisten Anwendungen ist die kleine Kamera jedoch zĂ€h genug. YI gibt an, dass die Kamera bis 30° C unter Null noch einsatzbereit bleibt.
Funktionen
4K bei 60 FPS Aufnahmefunktion
Elektronische Bildstabilisierung bis 4K bei 30 FPS
ĂŒbersichtliche und selbsterklĂ€rende BenutzeroberflĂ€che
RAW-Format bei Fotoaufnahmen fĂŒr erweiterte Bearbeitungsfunktionen
Voice Control â steure die Kamera mit Sprachbefehlen
USB Type-C Anschluss fĂŒr schnelles Laden und flotte Ăbertragungsgeschwindigkeiten
YI Action App fĂŒr Zusatzfunktionen wie Videosharing, Streaming und DatenĂŒbertragungen
BildqualitÀt
Rein von den technischen Daten her weiĂ die kleine YI 4K Plus Action Kamera zu ĂŒberzeugen. Es werden ausreichend unterschiedliche Modi und Auflösungen unterstĂŒtzt. Das Highlight ist natĂŒrlich die Aufnahme von 60 Bildern pro Sekunde in 4K Auflösung. Diese Aufnahmen sehen auch recht ordentlich aus, jedoch gibt es diese nur ohne elektronischer Bildstabilisierung. Diese steht nĂ€mlich nur bis zu 30 Bildern pro Sekunde zur VerfĂŒgung, was wir etwas enttĂ€uschend finden. In der Praxis bedeutet das, dass 60 FPS nur dann möglich sind, wenn die Kamera fest und stabil auf einem Stativ steht â das widerspricht irgendwie dem Einsatzzweck einer âAction Kameraâ.
Auch in schlechten Lichtbedingungen strauchelt die Kamera etwas, die QualitÀt geht insgesamt aber noch in Ordnung (trotz automatischer Low Light Programme). Vergleicht man den Preis mit Branchenprimus GoPro, so kann man mit der gebotenen BildqualitÀt eigentlich zufrieden sein. Mit entsprechender Bearbeitungssoftware, Colorgrading und Filtern kann man, wenn man will, auch noch ein wenig mehr aus dem Videomaterial herauskitzeln. Bei Fotoaufnahmen ist dies dank nativem RAW-Format besonders einfach möglich.
Mikrofon
Das Mikrofon dient hauptsĂ€chlich dazu, die Sprachbefehle entgegenzunehmen, darĂŒber hinaus weiĂ es nicht zu beeindrucken. Es darf als âzweckdienlichâ verstanden werden.
Bedienung
Dank der deutschsprachigen, ĂŒbersichtlichen MenĂŒfĂŒhrung brĂŒstet sich YI damit, dass die Kamera besonders intuitiv zu bedienen sei. Das macht auch tatsĂ€chlich so den Eindruck, das 2,2 Zoll Gorilla Glass Touch Display erfĂŒllt seinen Zweck praktisch gut und schnell. Wer darĂŒber hinaus noch Befehle aus der Ferne zur Kamerasteuerung nutzen will, dem steht die App sowie die Sprachbefehlfunktion zur VerfĂŒgung.
KonnektivitÀt
Hier bekommt man alles an Bord, was man erwartet. Die Verbindung im Feld wird ĂŒber die Kamera App mit dem Smartphone hergestellt. Wifi steht auch zur VerfĂŒgung und fĂŒr einen schnellen Datentransfer zum PC nutzt du am besten das beigepackte USB-C Kabel. Dies ist der neueste Standard des USB-Protokolls und wir freuen uns ihn auf immer mehr Laptops, Smartphones und auch Action Kameras zu finden.
Akkulaufzeit
Laut Beschreibung von YI wirst Du mit dem beigepackten Akku ungefĂ€hr 60 Minuten Aufnahmen aufzeichnen können. Die genaue Akkulaufzeit der YI 4K Plus Action Kamera ist allerdings abhĂ€ngig von der Umgebungstemperatur und den tatsĂ€chlich verwendeten Funktionen. Es empfiehlt sich, Reserveakkus immer mitzufĂŒhren.
Vor- und Nachteile:
60 Bilder pro Sekunde bei 4K
Sehr gute Fotoaufnahmen im RAW Format
USB-C fĂŒr moderne KonnektivitĂ€t
elektronische Bildstabilisierung nur bis 30 Bildern pro Sekunde bei 4K
Die erste Action-Kamera der Welt, die Videos bei 4K unglaublich bis zu 60fps schafft und weltweit eine der besten Action Kameras ist
Aufnahme von 12 MP RAW Fotos mit der 155° Weitwinkel F2,8 hochwertige Glaslinse
Eingebauter Elektronisch Bildstabilisator (EIS) unterstĂŒtzt stabile Aufnahmen bis zu 4K/30fps
Voice Control,RAW Bildaufnahme, eine begleitende App und eine breite Palette an kompatiblen Zubehör gibt Ihnen die besten Erlebnisse in phÀnomenalen 4K.
Auto Low Light Modus und Manueller Modus (Shutter/ISO/EV/WB ) unterstĂŒtzt
DJI Osmo Action Cam
Klicke hier fĂŒr detaillierte Produktbeschreibung!
Hier tut sich endlich mal etwas am zunehmend gedrĂ€ngten Markt fĂŒr Action Kameras. Die DJI Osmo Action Cam besticht mit zwei Bildschirmen, genialer Bildstabilisierung und dank HDR mit auĂerordentlich dynamischen Aufnahmen. 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde kann sie auch und obendrein ist sie noch wasserdicht! Dieser Neueinsteiger aus der Jahresmitte 2019 wird auch dich mit dem breiten Funktionsumfang auf Anhieb beeindrucken.
MaĂe und Gewicht
16,5 x 9,5 x 4,5 cm mit 122 g, Displaydiagonale hinten 2,25 Zoll.
Verarbeitung
Sie sieht auf den ersten Blick ein wenig aus, wie eine russische Spionagekamera. Funktionell und zĂ€h. Auch die Farbgebung erinnert ein wenig an alte James Bond Filme. Hier ist kein Platz fĂŒr Lifestyle. Es geht um âFunktion ĂŒber Formâ als Designcredo und ehrlich gesagt ist dies wie ein frischer Wind im Action Kamera Segment.
Das GehĂ€use ist so robust wie es aussieht, alle Bedienelemente sind groĂ gehalten (damit sie auch mit Handschuhen bedient werden können) und die DJI Osmo Action Cam ist zudem noch bis zu 11 m wasserdicht. Sie liegt gut und griffig in der Hand â ganz so wie es die Optik vermuten lassen wĂŒrde. FĂŒr einen guten Preis wird hier also einiges geboten.
Funktionen
zwei Bildschirme, fĂŒr Vlogs, Selfies und mehr
intuitive Bedienung mit Action OS
RockSteady hochmoderne Bildstabilisierung mit komplexen Algorithmen
HDR-Videos mit natĂŒrlichem Dynamikbereich fĂŒr noch mehr Immersion
Kristallklare Videos in 4K mit 60 FPS bei 100 Mbit/s
benutzerdefinierte Einstellungen können abgespeichert werden
viele verschiedene Modi wie Zeitlupe und Zeitraffer
Praktische QS-Taste fĂŒr schnellen Wechseln zwischen den Funktionen
SnapShot-Funktion fĂŒr besonders schnelle Aufnahmen
Sprachsteuerung fĂŒr die wichtigsten Kommandos
BildqualitÀt
Dank eines hellen Objektives und einem relativ groĂen Sensor wissen die Aufnahmen, sowohl im Video-, als auch im Bildformat zu begeistern. Dank dem HDR-Modus wirken Aufnehmen noch realistischer, FarbĂŒbergĂ€nge natĂŒrlicher und dynamischer. Bei 60 Bildern pro Sekunde wackelt dank dem beeindruckenden Bildstabilisator âRockSteadyâ auch bei 4K nichts. Die AufnahmequalitĂ€t ist sogar so gut, dass die allermeisten Kundenbewertungen und einige Vlogger auf Youtube bereits die GoPro entthront sehen. Mit professioneller Bearbeitungssoftware holst du noch ein wenig mehr aus Foto- und Videoaufnahmen heraus. Was hier allerdings zum etwas gĂŒnstigeren Preis einer GoPro geboten wird, ist wahrlich beeindruckend. Die DJI Osmo Action Cam ist die âNeueâ im Action Cam Markt und wirbelt alles ein wenig durcheinander.
Mikrofon
Gutes, durchschnittliches Mikrofon fĂŒr eine Action Kamera. FĂŒr professionelle Tonaufnahmen sollte man aber dennoch zu externen Mikrofonen greifen. FĂŒr Gelegenheitsaufnahmen oder das Abenteuer im Urlaub reicht das integrierte Mikrofon allerdings und die Sprachbefehle versteht es auch gut!
Bedienung
Dank des Action OS lĂ€uft und logisch durchdachter Buttons am GehĂ€use klappt die Bedienung kinderleicht. ZusĂ€tzlich kannst du dich noch mit dem Smartphone verbinden und weitere Kontrollfunktionen ĂŒber die App nutzen. Insgesamt schneidet die DJI Osmo Action Cam auch hier ĂŒberdurchschnittlich gut ab. Kleine Details wie der QS Button und die Möglichkeit Voreinstellungen abzuspeichern, um sie spĂ€ter rasch einsatzbereit zu haben, ĂŒberzeugen!
KonnektivitÀt
Es wird alles geboten, was man sich erwarten wĂŒrde. Wifi, eigene App und es findet auch hier endlich in eine sonst von Micro-USB dominierte Sparte der (nicht mehr ganz so) neue USB-C Anschluss Einzug. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelles Aufladen und ĂŒbertragen von Dateien auf den PC und die Austauschbarkeit der USB-C Kabel zwischen bereits vorhandenen GerĂ€ten.
Akkulaufzeit
Vlogger auf Youtube geben die tatsĂ€chliche Akkulaufzeit mit ungefĂ€hr 40 Minuten an. Das ist leicht unterdurchschnittlich, geht bei den vielen gebotenen Funktionen und der KonkurrenzfĂ€higkeit zur GoPro aber völlig in Ordnung. Man sollte als Action Cam Enthusiast ohnehin mehrere Reserveakkus mit sich fĂŒhren.
Vor- und Nachteile:
beeindruckender Funktionsumfang und AufnahmequalitÀt
durchdachtes, robustes GehÀuse mit praktischen Buttons
braucht sich vor der etwas teureren GoPro nicht zu verstecken
ZWEI BILDSCHIRME: Egal ob spannende Action-Shots oder coole Vlogs, mit den beiden hochwertigen Bildschirmen des Osmo Action musst Du keine Kompromisse mehr eingehen
ROCKSTEADY: RockSteady kombiniert elektronische Bildstabilisierung mit komplexen Algorithmen und sorgt fĂŒr butterweiche Aufnahmen, egal wie brachial die Action ist
DYNAMISCHE DETAILS MIT HDR-Video: HDR-Video sorgt fĂŒr noch dynamischere und detailreiche Aufnahmen. Der Aufnahmemodus liefert natĂŒrliche Ăbergange zwischen dunklen und hellen Bereichen
11 M WASSERDICHT: Dank wasserdichter Versiegelung und einer wasserabweisenden Beschichtung auf dem Touchscreen, ist der Osmo Action bis zu einer Tiefe von 11 Metern wasserdicht.
Die bisher kleinste und leichteste GoPro; WiderstandsfÀhig + wasserdicht bis 10 m (33'); Einfache 1-Knopf-Steuerung
Die bisher kleinste und leichteste GoPro versucht sich ĂŒber einen gĂŒnstigen Preis im unteren Segment der Action Kameras. Wer eine besonders kleine Action Kamera benötigt, kommt an ihr nicht vorbei, muss allerdings erwartungsgemÀà Abstriche bei den Funktionen und der AufnahmequalitĂ€t machen.
MaĂe und Gewicht
Nur 3,7 x 3,7 x 3,8 cm bei 73 g.
Verarbeitung
Typisch fĂŒr GoPro wirkt das GehĂ€use professionell, robust und stylish. Der Eindruck tĂ€uscht auch nicht, die kleine GoPro ist dafĂŒr gebaut, deine hĂ€rtesten Abenteuer mitzuerleben und dabei noch funktionsfĂ€hig zu bleiben. Der kleine schwarz WĂŒrfel liegt dabei griffig in der Hand, ein Hantieren mit verschwitzten HĂ€nden ist also auch kein Problem. Das GehĂ€use verfĂŒgt ĂŒber einen einzelnen Knopf, ĂŒber den eine witzig, durchdachte Steuerung möglich ist. Bis zu 10 m ist das kleine GehĂ€use obendrein auch noch wasserdicht â sehr gut!
StöĂe und ErschĂŒtterungen können der Kamera nichts anhaben, ebenso nicht Temperaturen bis zu -10° C.
Funktionen
Videoaufnahmen bis 1440p (idealerweise 60 FPS bei 1080p FULL HD)
breiter Lieferumfang
Bildraten bis zu 100 FPS fĂŒr Slow-Motion Effekte (bei 720p)
kompakte Montagemöglichkeiten
Serienaufnahmen und Zeitrafferfotos
einfache 1-Knopf Steuerung
besonders robustes, wasserdichtes GehÀuse
breites Angebot an Zubehörteilen
einfaches Senden, Bearbeiten und Teilen der Aufnahmen ĂŒber die App am Smartphone
BildqualitÀt
Eines gleich vorweg â die Kamera musste bei einigen Kundenbewertungen Kritik fĂŒr die BildqualitĂ€t einstecken. Es ist jedoch aus unserer Sicht logisch, dass eine besonders kleine Kamera, die noch dazu gĂŒnstiger ist als ihre groĂen BrĂŒder, nicht die selbe AufnahmequalitĂ€t bieten kann. Es kommt daher sehr darauf an, fĂŒr welches Einsatzgebiet du deine GoPro HERO Session benötigst. Gerade in Bereichen, wo es auf ein besonders leichtes, robustes GehĂ€use ankommt (z.B. bei RC-Cars), bietet die GoPro mehr als ihre Mitstreiter.
Der Sensor arbeitet mit 8 MP, Videoaufnahmen gelingen mit bis zu 1440p Auflösung bei 30 FPS, 60 FPS fĂŒr butterweiche BewegungsablĂ€ufe gibt es bei der FULL HD Auflösung. Insgesamt wirken die Bilder etwas blass, das kann aber einfach in der Nachbearbeitung korrigiert werden. FĂŒr die Kompaktheit des Sensors und der gesamten Kamera gehen die Resultate allerdings mehr als in Ordnung. Die Fotoaufnahmen können ebenfalls mit den meisten Smartphones mithalten, trotz des kleinen Sensors.
Mikrofon
Das Mikrofon entspricht dem Standard fĂŒr kompakte Action Kameras â soll also heiĂen es ist wenig beeindruckend aber ausreichend. FĂŒr professionelle Aufnahmen ist ein separates, externes Mikrofon empfohlen.
Bedienung
Der Funktionsumfang ist zwar ĂŒberschaubar, aber dank Verbindung zum Smartphone und der einfachen 1-Button Bedienung gelingen unterwegs atemberaubende Aufnahmen mit nur wenigen Handgriffen. Die Kamera eignet sich daher besonders fĂŒr Einsteiger oder auch Kinder.
KonnektivitÀt
Wifi und Smartphone-App sind mit an Bord, die direkte Kabelverbindung zum Aufladen und ĂŒbertragen von Dateien zum PC erfolgt ĂŒber den alten micro USB Konnektor. Die Ăbertragungsraten könnten etwas schneller sein, es wird empfohlen, einfach die microSD Karte direkt ĂŒber einen Adapter am PC zu verwenden. Mit der Smartphone App erhĂ€ltst du zusĂ€tzliche Kontrolle ĂŒber die Kamera, kannst Dateien herunterladen und bearbeiten, oder aber auch direkt in den Sozialen Netzwerken teilen.
GoPro ist bekannt fĂŒr die gut durchdachte App-UnterstĂŒtzung der Kameras.
Akkulaufzeit
Die Kompaktheit der Kamera, der internen Komponenten und der geringeren Auflösung hat nicht nur Nachteile, bei der Akkulaufzeit schafft die kleine GoPro HERO Session satte 90 Minuten und mehr, bei andauernder Aufnahme. Klasse. ZusĂ€tzlich kann der fest integrierte Akku auch wĂ€hrend des Filmens mit einer externen Powerbank geladen werden, so sitzt du unterwegs nicht im âTrockenenâ.
Vor- und Nachteile:
ertrĂ€glicher Preis fĂŒr eine GoPro
super klein und gewohnt robust
einfachste Bedienung
fest verbauter Akku
im Vergleich zu âgroĂenâ GoPros schlechtere BildqualitĂ€t
Video: 4K30 / 2,7K60 / 1440p80 / 1080p120 / 960p120 / 720p240; Ohne GehÀuse wasserdicht bis 10 m
GoPro hat die gesamte Action Kamera Szene erst groĂ gemacht â zurecht. Der Name steht fĂŒr hochwertige und nahezu unkapputbare GehĂ€use und eine breite Palette an kompatiblen Zubehör. Die GoPro HERO5 Action bildet da keine Ausnahme und weiĂ mit ordentlichen Features und einem vernĂŒnftigen Preis zu ĂŒberzeugen.
MaĂe und Gewicht
5,8 x 4 x 2,8 cm bei 87 g mit 2 Zoll Touch-Display.
Verarbeitung
Schwarz und gewohnt robust kommt die GoPro HERO5 Action daher. Das bis zu 10 Meter wasserdichte GehĂ€use steckt so ziemlich alles weg, was ihr passieren kann. Das GehĂ€use bietet eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten und die Linse ist optimal geschĂŒtzt. In Sachen Robustheit ist die GoPro Serie von Kameras nicht umsonst Referenzklasse. Es liegt zudem noch gut in der Hand und verfĂŒgt ĂŒber die wichtigsten Bedienelemente, es wackelt oder knarzt nichts. So sind wir das gewohnt und wĂŒrden es auch nicht anders haben wollen.
Funktionen
Videoaufnahmen bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde
Fotoaufnahmen mit 12 Megapixel (auch im RAW und WDR Format)
viele verschiedene Zubehörartikel und Halterungen
Smartphone-App Support fĂŒr einfaches Teilen, Bearbeiten oder Hochladen von Aufnahmen
viele verschiedene Aufnahmemodi
BildqualitÀt
Die BildqualitĂ€t fĂ€llt sehr gut aus. Gerade bei den Fotos kannst du dich ĂŒber ĂŒberraschend gute Aufnahmen freuen. Dank der unterstĂŒtzten RAW und WDR Formate, kannst du in der Nachbearbeitung noch so einiges aus den Aufnahmen herausholen.
Die Videoaufnahmen sind hell und dynamisch, der Bildstabilisator tut seinen Job â es verwackelt selbst unter schwierigen Bedingungen nichts. Zeitraffer und SlowMo Funktionen sind ebenfalls an Bord. Die 4K Auflösung gibt es beim Videodreh allerdings nur mit bis zu 30 FPS. Wenn du 60 FPS haben willst, fĂŒr besonders flĂŒssige BewegungsablĂ€ufe, so musst du dich mit â2,7Kâ Auflösung begnĂŒgen.
Wenn deine Ziel-Auflösung 1080p, zum Beispiel fĂŒr deinen Youtube Kanal ist, ist das völlig ausreichend. Die GoPro HERO5 Action Cam liefert als durchwegs gute Aufnahmen, egal ob als Foto oder als Video.
Mikrofon
Ein Stereo Mikrofon â ja wirklich! Die AufnahmequalitĂ€t kann natĂŒrlich mit professionellem, separatem Equipment nicht mithalten, doch ist die Aufnahme von 2 AudiokanĂ€len ein weiteres Differenzierungsmerkmal zu anderen Kameras in diesem Segment und somit ein gerne gesehenes Feature. Auch die Sprachbefehle âverstehtâ die Kamera dadurch noch einen Ticken besser.
Bedienung
Die Bedienung geht GoPro ĂŒblich gut von der Hand. Die MenĂŒfĂŒhrung und die App Steuerung könnte man als intuitiv beschreiben, ebenso wie die durchdachte 1-Tasten Bedienung direkt am GehĂ€use. Hier bist du nur mit einer Fingerbewegung sofort ready um deine Abenteuer aufzunehmen. Der Taster ist groĂ genug, sodaĂ er auch mit nassen HĂ€nden oder mit Handschuhen gut gefunden und bedient werden kann, ohne den Blick auf die Kamera richten zu mĂŒssen, was in hektischen Situationen durchwegs Vorteile bietet.
KonnektivitÀt
Wie man es sich nicht anders erwarten wĂŒrde, bietet hier GoPro alles, was das KonnektivitĂ€tsspektrum her gibt. Wifi, Smartphone App Anbindung sowie Kabelverbindung (ĂŒber USB-C) zum Aufladen des Akkus und Ăbertragen der Dateien auf den PC (allerdings hier nur mit USB 2.0 Geschwindigkeiten). Ein Teilen oder Hochladen deiner Aufnahmen funktioniert dank der offiziellen Go Pro App (erhĂ€ltlich in beiden App Stores) besonders einfach.
Akkulaufzeit
UngefĂ€hr 60 Minuten, abhĂ€ngig von der verwendeten Auflösung und den aktivierten Modi, hĂ€lt der Akku in der GoPro HERO5 Action Cam durch. Es empfiehlt sich natĂŒrlich immer mehrere Reserveakkus mitzufĂŒhren. Im Lieferumfang ist nur ein einzelner Akku enthalten.
Vor- und Nachteile:
gewohnte VerarbeitungsqualitÀt und intuitive Bedienung
reichlich Zubehör erhÀltlich
Stereo Mikrofon
keine 60 FPS bei 4K Videoaufnahmen
trotz USB-C Anschluss nur USB 2.0 Ăbertragungsraten
Lieferumfang: HERO5 Black Kamera; The Frame; Akku; Gebogene Klebehalterung; Flache Klebehalterung; Befestigungsclip; USB-C-Kabel
Welche Action Kamera Typen gibt es?
Die grundlegenden Action Kameras sind sich alle sehr Àhnlich, unterscheiden sich zumeist nur in der Aufnahmeauflösung und in den gebotenen Funktionen und verschiedenen Aufnahmemodi. Unterwassertauglich werden die meisten Kameras mit einem separaten GehÀuse. Einige wenige sind das auch ohne zusÀtzlichem GehÀuse.
Eine Action Kamera ist typischerweise klein, leicht, robust und verfĂŒgt ĂŒber eine gute Bildstabilisierung.
Eine groĂe Unterscheidung gibt es allerdings: 2D und 3D.
Die 2D Action Kameras sind die âStandardkamerasâ. So wie man es erwarten wĂŒrde, zeichnen diese Kameras die Aufnahmen als normale Videodatei auf, nur in der Richtung, in der die Kamera blickt.
Bei 3D Actionkameras (oder auch 360° Kameras genannt) ist das anders. Sie zeichnen permanent alles auf, was rundum passiert. Auch auf der vertikalen Achse. In speziellen Bearbeitungsprogrammen kann man dann im Nachhinein noch den Betrachtungswinkel und den Blickwinkel der Kamera Àndern. Auf einem Selfiestick montiert erzielt man mit diesen 360° Kameras besonders beeindruckende Aufnahmen. In der gehobeneren Preisklasse können diese Kameras sogar den verwendeten Selfiestick oder das Stativ herausrechnen und es entsteht der Eindruck einer schwebenden Kamera.
4K oder HD â was lohnt sich wirklich?
Das liegt im wahrsten Sinne in den Augen des Betrachters. Die vierfach höhere Auflösung bietet erst mal nur Vorteile.
bessere Detaildarstellung
mehr âLuft nach obenâ fĂŒr Bildausschnitte und VergröĂerungen
gröĂerer, besserer Sensor
SelbstverstÀndlich fordert eine 4K Videoaufnahme die Hardware viel mehr, als eine in nur FULL HD. Das ist auch der Grund, warum höhere Bildwiederholraten (zum Beispiel bei einer Zeitlupenaufnahme) nur in geringeren Auflösungen möglich sind.
Die Einsteigerklasse der Action Kameras schafft bei 4K oft nicht einmal 25 Bilder pro Sekunde. Wirklich flĂŒssig wird es ab 30. 60 wĂ€ren ideal. Alles darĂŒber ist notwendig, fĂŒr besonders spektakulĂ€re Aufnahmen. So können Kameras der gehobeneren Preisklasse bei 720p Auflösung weit ĂŒber 200 Bilder pro Sekunde aufnehmen.
Was ist denn nun, wenn das letztendliche Ausgabeformat ohnehin nur 1080p, also FULL HD, sein wird?
Dass du 4K Inhalte zwar auf FULL HD Bildschirme und TVs ausgeben kannst, diese dann aber eben auf die niedrigere Auflösung automatisch heruntergerechnet werden ist klar. Also wozu dann eigentlich 4K, wenn du nicht planst deine Videos in 4K Auflösung zu prÀsentieren?
Die Antwort ist eine ganz simple: 4K Kameras können auch FULL HD sehr gut.
Sie haben, da sie fĂŒr die höhere Auflösung gedacht sind, bessere Linsen, Objektive und auch der Sensor, der letztlich das Licht, welches in die Kamera fĂ€llt, digital verarbeitet und in ein Bild umwandelt, ist um Einiges gröĂer in einer 4K Kamera als bei einer FULL HD Kamera.
Das bedeutet im Klartext: Du kannst immernoch von 4K herunterskalieren, wenn du dein Video bearbeitest. Du kannst auch direkt bei der Aufnahme bereits die Auflösung reduzieren, dafĂŒr kannst du mit mehr Bildern pro Sekunde aufnehmen â was zu spektakulĂ€ren Effekten fĂŒhren kann. AuĂerdem verlĂ€ngert sich die Akkulaufzeit.
Eine weitere Ăberlegung wĂ€re einfach der Fortschritt der Technik. Es steht bereits 8K bei den AbspielgerĂ€ten (also TVs und Monitore) in den Startlöchern. FULL HD wird bald vollstĂ€ndig durch 4K und spĂ€ter (einige Jahre) durch 8K ersetzt werden.
AuĂerdem sparst du nicht wirklich viel, wenn du aus KostengrĂŒnden auf eine 4K Kamera verzichtest und zu einem FULL HD Modell greifst.
Der Funktionsumfang, die FlexibilitĂ€t und die bessere BildqualitĂ€t, auch bei einer niedrigeren Auflösung, sprechen eindeutig fĂŒr eine 4K Kamera.
Verbindung mit dem Smartphone
Die Verbindung mit dem Smartphone klappt bei den allermeisten Action Cam Modellen auf eine Àhnliche Art und Weise. Einfach die dazugehörige App aus dem jeweiligen Appstore laden und den Anweisungen in der App folgen.
Meistens ist des damit getan, das Smartphone und die Kamera in das selbe WLAN zu geben und den Bildschirmanweisungen zu folgen. Auf diese Weise können von dir Bilder und Videos ĂŒbertragen und meist auch geteilt werden.
Die allermeisten Kameras ermöglichen es dir auch auf diese Weise dein Smartphone als Fernbedienung fĂŒr die Kamera zu verwenden.
Tipps zur Videobearbeitung
Die meisten Hersteller bieten eine einfache Software zum Bearbeiten und Beschneiden der aufgenommen Videoclips. Wenn du den Einstieg in die Videografie mit Action Cams schaffen willst, ist das AufnahmegerÀt allerdings nur die halbe Miete.
Kein Actionvideo wirkt âdynamischâ oder gut gemacht, wenn der Schnitt nicht passt, oder das Video nicht mit einem coolen Soundtrack unterlegt ist. Um hier kostengĂŒnstig einzusteigen hast du mehrere Optionen bei der Videobearbeitung am Computer:
FĂŒr den Mac
iMovie – Jeder Mac Computer wird mit Appleâs eigenem âiMovieâ Videobearbeitungsprogramm ausgeliefert. Es ist gratis und bietet dabei eine Benutzerfreundlichkeit nach der man bei teuren Profiprogrammen vergeblich sucht. Nur ein paar Youtube Tutorials sind nötig und du zauberst mit iMovie schon beeindruckende Videoclips aus dem Rohmaterial deiner Action Cam
Final Cut Pro â Dies ist das kostenpflichtige Profiprogramm von Apple. Hiermit ânurâ Actionvideos zu bearbeiten ist fast schon ein âOverkillâ. Es ist immernoch relativ einfach zu erlernen (verglichen mit vielen anderen Alternativen im Profi-Sektor), doch sei es einem AnfĂ€nger nicht ans Herz gelegt. Du solltest erst ĂŒber Final Cut Pro nachdenken, wenn du iMovie bereits völlig ausreizt und âmehr Luft nach obenâ benötigst um deine Visionen zu realisieren.
FĂŒr den PC
Adobe Premiere Rush â Adobe ist der groĂe Name bei der Kreativsoftware. Neu erschienen ist eine sehr abgespeckte Version der hauseigenen Videobearbeitungssoftware Premiere Pro. Mit der Rush-Version erstellst du im Handumdrehen am PC (oder auch am Smartphone und Tablet) ganz einfache Videos. Videoclips beschneiden, ĂbergĂ€nge, Titel und Musik wĂ€hlen und fertig. Solltest du Zugang zur Adobe Creative Cloud und keinerlei Erfahrung mit Videobearbeitung haben, definitiv einen Blick wert. Du wirst aber sehr schnell an die Grenzen der Software stoĂen.
Wondershare Filmora â schlĂ€gt die BrĂŒcke zwischen einfachen Programmen wie iMovie auf dem Mac und Adobe Premiere. Der Funktionsumfang ist viel gröĂer als in iMovie oder im Movie Maker von Windows, die Handhabung bleibt allerdings Ă€hnlich einfach zu erlernen. Es gibt eine kostenlose Testversion, bei der man keine Videos exportieren kann. Die Vollversion ist kostenpflichtig – aber gĂŒnstig.
Adobe Premiere Pro + Adobe After Effects â mit diesen Profiprogrammen kannst du, sobald du sie beherrschst, so ziemlich jede Videoidee, die dir im Kopf herumspukt, umsetzen. Diese Software ist Industriestandard und fĂŒr einfache Actionvideos anfangs absoluter âOverkillâ. Solltest du es aber ernst meinen mit der Videobearbeitung und gleich mit einer GoPro HERO7 Black in die Materie eingestiegen sein, so empfiehlt es sich auch gleich bei der Software zum Primus zu greifen. Rechne bitte damit fĂŒr einige Zeit unzĂ€hlige Tutorial-Videos (auch von Adobe direkt erhĂ€ltlich) zu sehen.
FĂŒr Linux
KDENLIVE â ist ein opensource Projekt und somit kostenlos. Es ist ĂŒbrigens auch auf Windows und Mac verfĂŒgbar. Hier erhĂ€ltst du eine sehr gute Videobearbeitungssoftware, die viele Funktionen bietet. Die Bedienung ist aber etwas umstĂ€ndlicher als nötig und die BenutzeroberflĂ€che wirkt etwas âaltbacken. Dennoch, nur weil die Software gratis ist, heiĂt das nicht, dass du damit keine beeindruckenden Videos zaubern kannst. Definitiv einen Versuch wert.
Es gibt auf allen System noch viele weitere Alternativen, die populĂ€rsten haben wir hier fĂŒr dich aufgelistet.
Bitte beachte, um aus den Rohdaten deiner Videos das Allermeiste herauszuholen, kommst du um die Videobearbeitung nicht herum. Manche Programme sind recht komplex und du wirst einige Zeit benötigen dich da ordentlich einzuarbeiten. Nimmst du dir diese Zeit allerdings, wirst du schon nach ein paar selbst erstellten Videos auf den Geschmack kommen und immer bessere Actionvideos produzieren.
Vielleicht machst du ja sogar deinen eigenen Youtube-Kanal auf?
Stichwort Youtube. Ein actionlastiges Sportvideo ist natĂŒrlich nur halb so gut wie es sein könnte, wenn es keinen ordentlichen Soundtrack hat. Wenn du die Videos nur fĂŒr dich selbst erstellst, kannst du jegliche Musikuntermalung wĂ€hlen, die dir beliebt. Solltest du das Video aber veröffentlichen oder gar monetisieren wollen, so darfst du keine urheberrechtlich geschĂŒtzten Songs verwenden. Sieh dich am besten in der Youtube Audio Library um, dort erhĂ€ltst du unzĂ€hlige (teils sehr gute) MusikstĂŒcke, die du in deinen Videoprojekten verwenden kannst.
Â
Hier noch ein paar Tipps zum Stil eines dynamischen, erfolgreichen Videos:
schnelle Schnitte (sog. âjumpcutsâ) beschleunigen das wahrgenommene Tempo und die Action in einem Video
Zeitlupenaufnahmen wirken âepischâ und können besondere Momente hervorheben
versuche die Action in den Videoclips mit der Musik zu timen, fĂŒr noch spektakulĂ€rere Effekte
versuche mit Filtern (Retrofilter, SW-Filter, etc⊠) bestimmte Stellen und spektakulÀre Szenen in deinen Videos weiter hervorzuheben
wenn du auch Standbilder in deine Videos einbaust, arbeite mit einem âKen Burnsâ-Effekt. Dabei wird auf die Standbilder langsam hineingezoomt und sie wirken dadurch lebendiger
Hebe dir die unbearbeiteten Rohdaten in möglichst hoher Auflösung immer auf, um spĂ€ter noch darauf zurĂŒckgreifen zu können, wenn du zum Beispiel ein Video Ă€ndern oder ergĂ€nzen willst.
Die gĂŒnstigste Variante die Daten aufzuheben ist wohl eine externe Festplatte mit mindestens 1TB SpeicherkapazitĂ€t.
FĂŒhrende Hersteller und Marken
Hier hat ganz klar GoPro mit der HERO Serie an Kameras die Nase vorne. Beachte hierbei bitte, dass die Farbbezeichnungen der Kameras auch Auswirkung hat auf die technische Ausstattung, nicht nur auf die GehÀusefarben.
GoPro ist momentan mit der HERO7 Black am Start. Sie stellt quasi den MaĂstab dar, an dem sich sĂ€mtliche andere Herstelle und Kameramodelle messen mĂŒssen.
Die AufnahmequalitĂ€t und vor allem die Robustheit der GoPro Kameras ist legendĂ€r, fĂŒr viele ist daher der Name GoPro synonym mit âActionvideosâ. Auch eine Suche auf Youtube beweist dies. Hier kannst du getrost âActionvideoâ durch âGoProâ ersetzen und findest zahlreiche, teils sehr gut gemachte, Videos von Skateboardern, Skifahrern und anderen Extremsportlern.
Bereits 2002 von Nick Woodman in den USA gegrĂŒndet startete GoPro (go professional â werde professionell) mit selbstgenĂ€hten ArmbĂ€ndern und ziemlich miserablen Kameras in den noch unerschlossenen Markt.
Was folgte, war eine globale Erfolgsgeschichte, die besonders ab 2007 fahrt aufnahm, als mit der HERO3 die erste Kamera mit Tonaufnahme eingefĂŒhrt wurde. 2010 gab es die ersten GoPro Kameras, die in FULL HD aufnehmen konnten. 4K gibtâs seit 2012. Seit 2014 ist das Unternehmen an der Börse.
Einige Versuche in den Drohnenmarkt vorzudringen scheiterten und GoPro fokussierte das GeschÀft wieder auf die Hero Actionkameras und bleibt mit denen der Platzhirsch am Actionkamera Markt.
Es etablieren sich allerdings zunehmend gĂŒnstigere Alternativen, vor allem aus China, im Mainstream. Marken wie âAPEMANâ und âVictureâ bieten immer mehr Kamera fĂŒr immer weniger Geld.
Zubehör fĂŒr Action Cams
Wie du oben schon gesehen hast, gibt es die allermeisten Action Cams bereits mit sehr viel Zubehör im Set. Gerade fĂŒr Einsteiger ist das eine runde Sache. Solltest du aber Freude mit dieser Art der Videografie haben, gibt es fast fĂŒr jedes Anwendungsgebiet das passende Zubehör wie:
Speicherkarten (Class 10, UHS I, FAT32 formatiert)
SpeicherkartenbehÀltnisse
Schutztaschen
UnterwassergehÀuse
SchutzgehÀuse
Stative
Selfiesticks
Helm-, Brust-, Kopfmontagesets
zusÀtzliche Akkus
zusÀtzliche Objektive
externe Mikrofone
externe Lichtquellen
Laptopcomputer (zum Selektieren und Bearbeiten der Videos âvor Ortâ)
Zubehörtaschen
KOMPLETT-Zubehörsets die sĂ€mtliche Haltevorrichtungen, Adapter und Ladekabel enthalten â so hast du mit einem Kauf gleich alles!
Fazit
Vor noch wenigen Jahren war die Action Videografie bekannten Youtubern, Extremsportlern und Selbstdarstellern vorbehalten. Doch die Technologie wird besser, Speicherkarten schneller und die Kameras immer gĂŒnstiger â auch die ProfigerĂ€te wie die GoPro HERO7 Black.
Ein Einstieg in die Materie ist derzeit leichter und gĂŒnstiger als jemals zuvor. Dank der vielfĂ€ltigen Einsatzgebiete einer Action Cam können viele Modelle auch als Autokamera genutzt werden. Dadurch, dass sie sehr robust sind und einiges wegstecken können, eignen sie sich auch als Kamera fĂŒr den Urlaub und den Strand, wo vielleicht ein Smartphone oder eine teure Systemkamera lieber am Hotelzimmer bleiben sollte.
Sie können daher nicht nur strikt fĂŒr waghalsige Stunts eingesetzt werden, sondern auch, um die gemeinsame Wanderung festzuhalten, oder die Runde ĂŒber den Bogenparcours. Wenn es darauf ankommt, dann halten auch die meisten gĂŒnstigeren Modelle das, was man sich von einer Action Cam erwartet. Also⊠warum nicht auch eigene Actionvideos machen? Es spricht nicht wirklich etwas dagegen!
Die Zubehörsituation hat sich in der letzten Zeit auch enorm verbessert. So ist passendes Zubehör nicht nur gĂŒnstiger und verfĂŒgbarer geworden, sondern es wird meist direkt mit der Kamera in einem Set verkauft.
Vielleicht begleitet dich ja schon auf deinem nÀchsten Urlaub eine Action Cam.
Wir verwenden Cookies, um die Seite stÀndig zu verbessern und Features zu ermöglichen. Indem du hier fortfÀhrst, stimmst du diesem zu. Mehr InformationenOK