Polaroid Snap & Snap Touch –Â Sind sie ihr Geld wert?
Trendprodukt – Sofortbildkamera
Sofortbildkameras bieten einen erheblichen Fun Faktor auf Partys, Hochzeit, Urlaub oder einfach für den Schnappschuss zwischendurch. Dank Fujifilm und Polaroid erleben Sofortbildkameras ein Revival welches sich sehen lassen kann. Ob analog, digital, verschiedene Farbmodi, bunte Gehäuse, mit oder ohne Stativ die Auswahl an Kameras und Zubehör ist groß. Da wird einem schnell klar die Auswahl fällt einem nicht immer einfach. Deshalb fassen wir das Wichtigste für dich zusammen.
Im ersten Teil möchten wir auf die Polaroid Snap eingehen und im späteren Verlauf folgt die Snap Touch. Danach werden wir für dich Vergleiche ziehen und die Beiden gegenüberstellen. Du möchtest Details zur Polaroid Snap überspringen und direkt zu Snap Touch übergehen?
Funktionen der Polaroid Snap
Technische Details:
Quelle: Polaroid
Film | Polaroid Snap Film |
---|
Erhältlich in diesen Farben
Was die Snap bietet
Mit der Snap ist Polaroid ein tolles Produkt gelungen. Eine Kombination aus Sofortbildkamera und Digitalkamera, welche danke dem hochauflösendem 10 Megapixel Sensor beeindruckende Bilder macht. Die Kamera bietet verschiedenste Farbmodi, die einige kreative Spielereien zulassen. Zu den üblichen Farbvarianten kommt ein Schwarz-Weiß, Vintage und Rahmen Modus hinzu.
Der für 32 GB ausgelegte MicroSD Slot stellt ein gelungenes Feature dar. Dadurch lassen sich einige Bilder speichern, um diese später zu bearbeiten. Selbstverständlich erfüllt die Kamera auch ihren eigentlichen Zweck und man kann die Fotos direkt ausdrucken. Anders als bei Sofortbildkameras ohne Zero Ink Technologie benötigen die Bilder keine Entwicklungszeit. Nach Betätigung des Auslösers wird binnen Sekunden das Bild im gewünschten Modus ausgedruckt und ist somit „fertig“. Uns überraschte nicht nur die Geschwindigkeit des Druckers, sonder auch die Möglichkeit die Bilder als Sticker zu verwenden. Hierfür muss man lediglich das Foto wie ein Abziehbild von der Rückseite trennen.
Handhabung der Polaroid Snap
Durch das sehr leichte Gewicht von 213 g und einer Abmessung von 120 x 250 x 75 mm liegt die Polaroid Snap sehr gut in der Hand. Aufgrund der geringen Abmessung lässt sich die Kamera schnell und einfach in der Hemdentasche oder Handtasche verstauen. Das bietet ein äußerst positives Nutzungsgefühl.
Erweiterungen und Zubehör
Polaroid sowie Dritthersteller bieten für die Snap einiges an Zubehör und Erweiterungen an. Taschen, Trageschlaufen, Farbfilter und viele weitere interessante Gadgets sind hier online erhältlich.
Laufende Kosten der Polaroid Snap
Obwohl die Polaroid Zero Ink Technologie der üblich verwendeten Technologie von Fujifilm einiges voraus hat (Abziehbar & klebende Rückseite, Polymerschutzbeschichtung), fallen hier ca. 30% weniger Kosten als bei gängigen Sofortbild Filme an.
Polaroid Snap – Sofortbildkamera Test
Ein ausführliches Hands-on siehst du in folgendem Sofortbildkamera Test auf Youtube.
Vor- und Nachteile:
- Kinderleichte Bedienung
- Farbauswahl
- Einfacher Filmwechsel
- Zero Ink Technologie
- MicroSD Speicherplatz
- Geringes Gewicht
- Abziehbare & klebende Rückseite der Bilder
- Film bei Lieferung nicht enthalten
- Keine Videofunktion
Fazit
Mit der Snap ist Polaroid eine gute Kamera mit Spaßfaktor gelungen. Sie punktet nicht nur mit ihrem Design und dem geringen Gewicht, sondern auch durch den MicroSD Slot und der Zero Ink Technologie. Die Möglichkeit die ausgedruckten Bilder als Sticker zu verwenden empfanden wir als einen netten Zusatz, welcher das Potential aufweist den Fun Faktor auf Partys nochmals zu erhöhen. Lediglich eine Videofunktion ging uns bei der Polaroid Snap ab. Wer darauf nicht verzichten möchte ist mit der Polaroid Snap Touch, als auch mit der Polaroid Z2300 gut bedient.
Wie angekündigt beschäftigen wir uns in diesem Abschnitt mit der Polaroid Snap Touch
Funktionen der Polaroid Snap Touch
Technische Details:
Quelle:Â Polaroid
Film | Polaroid Snap Film |
---|
Erhältlich in diesen Farben
Was die Snap Touch bietet
Die Polaroid Snap Touch ist der Nachfolger der erfolgreichen Polaroid Snap. Hier hat Polaroid nochmal ordentlich an Technik drauf gepackt. Der Bildsensor fällt mit 13 Megapixel um 3 Megapixel höher aus als die Snap. Auch beim Speicherplatz hat sich der Hersteller nicht lumpen lassen. Hier kommen zeitgemäße 128 GB zum Einsatz. Diese kann man auch gut gebrauchen, schließlich kann man mit der neuen Sofortbildkamera Fotos als auch Videos aufnehmen. Die Bilder an sich versprechen schon einiges an Spaß, jedoch wird das mit der Videofunktion nochmal getoppt. Ein echte Knaller auf jeder Party, Hochzeit oder im Urlaub. Hier findest du den ultimativen Guide zur Verwendung deiner Sofortbildkamera bei einer Hochzeit.
Das Display
Was die Kamera sonst noch bietet
Zusätzlich bietet die Touch mehrerer Aufnahmemodi. Unter anderem kann man sich zwischen Schwarz-Weiß, Vintage, Farbe und Rahmen Modus entscheiden. Jeder für sich bietet einiges an kreativen Möglichkeiten. Wem das noch nicht reicht der kann die Bilder nachträglich am PC oder am Handy bearbeiten. Android als auch iOS werden von der Kamera unterstützt. Die Übertragung kann mittels USB als auch Bluetooth erfolgen.
Wie schon bei der Polaroid Snap kommt auch hier die Zero INK Drucktechnologie zum Einsatz und verspricht tolle Bilder innerhalb weniger Sekunden. Die Tatsache das die gedruckten Bilder auch als Sticker verwendet werden können empfanden wir als ein Alleinstellungsmerkmal von Polaroid.
Handhabung der Polaroid Snap Touch
Mit 454 Gramm ist die Snap Touch deutlich schwerer als ihr Vorgänger Modell. Zwar sind die Abmessungen mit 102 x 91 x 51 mm deutlich geringer, jedoch ist das höhere Gewicht dem Touch Display geschuldet. Hier gilt es abzuwägen, ob man die angenehmen Vorzüge eines Touchscreens mit dem höheren Gewicht in Kauf nimmt, oder lieber eine leichtere, jedoch größere Sofortbildkamera sein eigen nennt.
Um das Gewicht ins Verhältnis zu setzen, die Fujifilm Instax Mini 8 wiegt ohne Display 308 Gramm und die Fujifilm Instax Wide 300 (Wide-Format), 612 Gramm. Beide spielen in der Liga der analogen Sofortbildkamera. Um bei den digitalen Sofortbildkameras zu bleiben möchten wir die Polaroid Z2300 heranziehen. Diese hat mit Display lediglich 263 Gramm.
Erweiterungen und Zubehör
Polaroid sowie Dritthersteller bieten für die Snap Touch einiges an Zubehör und Erweiterungen an. Taschen, Trageschlaufen, Farbfilter und viele weitere interessante Gadgets sind hier online erhältlich.
Weiters Sofortbildkamera Zubehör
Laufende Kosten der Polaroid Snap
Polaroid vertreibt die Filme um knapp ein Drittel billiger als die Konkurrenz. Aber Achtung jetzt nicht die Geschäfte stürmen und den Polaroid Film für eine Fujifilm Kamera verwenden, diese passen nämlich nur zu den jeweiligen Kameras. Unter Zubehör haben wir für dich eine Auflistung der jeweilig passenden Filme zur Verfügung gestellt.
Polaroid Snap Touch – Sofortbildkamera Test
Ein ausführliches Hands-on siehst du in folgendem Sofortbildkamera Test auf Youtube.
Vor- und Nachteile:
- Kinderleichte Bedienung
- Farbauswahl
- Einfacher Filmwechsel
- Zero Ink Technologie
- MicroSDHC Speicherplatz (128 GB)
- Touchscreen
- Bluethooth (iOS & Android kompatibel)
- Videoaufnahme (FullHD – 1080p)
- Abziehbare & klebende Rückseite der Bilder
- Gewicht fällt etwas höher aus
- Hohe Anschaffungskosten
Fazit / Gegenüberstellung
Die Polaroid Snap Touch gehört eindeutig zu den High End Sofortbildkameras am Markt und positioniert sich im oberen Preissegment. Dafür bekommt man auch einiges Geboten. FullHD Video Aufnahme in 1080p, 13 Megapixel, Touchscreen, Bluetooth uvm. Hier bleibt kein Wunsch offen.
Auf der anderen Seite haben wir die Polaroid Snap. Dieses Modell ist schon etwas älter als die Touch und hat dementsprechend auch weniger an Funktionsumfang. Positiv ist jedoch das deutlich geringere Gewicht und dem damit verbundenen angenehmeren Handling. Jedoch haben wir hier kein Display, oder Bluetooth welche uns das direkte Bearbeiten der Bilder ermöglichen würde. Auch der Bildsensor fällt hier logischerweise mit 10 gegen 13 Megapixel etwas geringer aus. Dafür kostet die Instant Snap knapp Euro 80,- weniger als die Snap Touch.
Leica SofortPolaroid Z2300Instax Mini 70Instax Mini 9Instax Wide 300Instax SQUARE SQ10Instax Mini 8
Hallo, mein Name ist Christian. Ich habe meine Leidenschaft, die Fotografie, zu meiner Berufung gemacht und Sofortbildkamera Guru gegründet. Neben Sofortbildkameras findest du hier Tests, Vergleiche und Ratgeber zu den Themen Action Cam, Dashcam, Kinderkamera sowie 360 Grad Kamera. Viel Spaß beim Lesen 🙂